"Post and Pray" ist schon lange keine sinnvolle Recruiting-Strategie mehr. Im Wettrennen um die besten Köpfe ist proaktives Recruiting gefragt. Inspiriert von klassischen Sales- und Marketing-Strategien kommt hier Candidate Relationship Management ins Spiel.




Bleiben Sie am Ball - ganz einfach.
Sie haben täglich Kontakt mit Talenten. Nutzten Sie diese Touchpoints! Denn mit Candidate Relationship Management werden Touchpoints zu Beziehungen - und Talente zu Mitarbeitern.
Steigern Sie die Recruiting-Effizienz
Profitieren Sie von zentral gespeicherten Kandidatenprofilen und Daten, integriert mit Ihrem Bewerbermanagementsystem. Bilden Sie den kompletten Recruiting Workflow ab und machen Sie Ihre Recruiting-Aktivitäten nicht nur effizienter, sondern auch jeder Zeit messbar.
Profitieren Sie von Automatisierung
Bleiben Sie Top of Mind - auch ohne großen Aufwand. Ein gezielter Mix aus automatisierten Kampagnen, zielgruppenspezifischen Mailings und individueller Ansprache macht Relationship Management effizient, ohne dabei unpersönlich zu werden.
Heben Sie das Potenzial Ihrer Kandidateninformationen
Machen Sie aus Talentprofilen echte Candidate Relations. Segmentierung Ihrer Daten legt die Basis für zielgruppenspezifische Ansprache. Dashboards und Reporting sorgen für Messbarkeit und decken Optimierungspotenzial auf.
Bleiben Sie im Gespräch mit einfachen Kampagnen-Tools
Talent-Kampagnen helfen Ihnen dabei, schnell und einfach zielgruppenspezifische Mailings aufzusetzen - auch ohne Design-Skills und HTML-Kenntnisse. So bleiben Sie in Kontakt, generieren Registrierungen für Talentpools, Communities oder Events, stärken Ihre Arbeitgebermarke und bleiben auf dem Radar.
#Talent-Kampagnen #Talentpools #Search & Filter


Organisieren Sie Talent Leads zentral & team-kompatibel in Pools
Erstellen Sie Talentpools und managen Sie die Zugriffsrechte - teamintern und auf Wunsch auch für Hiring Managers. Ermöglichen Sie Kandidaten über konfigurierbare Formulare, sich selbst für Pools zu registrieren. Tags, Filter- und Suchfunktionen erleichtern die zielgruppenspezifische Ansprache Ihrer Talente. Dank der gespeicherten Kontakthistorie gelingt das Sourcen auch in Teams mit optimaler Candidate Experience.
#Talentpools #Formulare #Kollaboration
Optimieren Sie Arbeitsabläufe mit Automation und Collaboration Tools
Wiederkehrende Tätigkeiten lassen sich über intelligente Automatisierungen vereinfachen. Die direkte Anbindung an Ihr Outlook-Postfach ermöglicht Ihnen die bequeme Kommunikation direkt aus dem Talent-Profil. Und mit Notizen, Remindern und Kollaborations-Tools gelingen Zeitmanagement und Teamwork.
#Workflow Automation #Kollaboration #E-Mail Sync


Profitieren Sie von ATS-Integration für lückenloses Reporting & optimale Candidate Journey
Zentrale Datenhaltung und nahtlose Anbindung an Ihr Bewerbermanagementsystem (ATS) machen den gesamten Recruiting Funnel nachvollziehbar, erleichtern Reportings und Optimierung Ihrer Active-Sourcing-Strategie. Gleichzeitig gewährleistet die Synchronisation mit Ihrem ATS eine Candidate und Recruiter Journey ohne Bruch - von der Erstansprache bis hin zur Bewerbung.
#ATS Integration #Analytics
Managen Sie DSGVO-Prozesse ohne Zusatzaufwand
Holen Sie Datenschutzfreigaben direkt im Registrierungs-Prozess ein. Der Einwilligungsstatus eines Kandidaten ist für Sie und alle anderen Recruiter jederzeit ersichtlich. Legen Sie den Zeitpunkt zur Erneuerung der Einwilligungen fest und automatisieren Sie den Prozess sowohl für einzelne Kandidaten als auch für Gruppen.
#DSGVO #Automatisierung

"Neben den Must haves Reporting, flexible Talentpools und Kommunikationsmöglichkeiten hat uns bei Talentry gefallen, dass es individuell auf unsere Prozesse anpassbar ist. Das System ist flexibel und agil und man kann es immer wieder neu justieren. Das macht die Dinge einfacher und effizienter."
Julia Beuthien
Team Lead Talent Acquisition, Personio
Sie möchten mehr erfahren über die Vorteile von Candidate Relationship Management Software?
Was hat Candidate Relationship Management Software mit Sales und Marketing zu tun?
Ihre Kollegen in den Sales- und Marketing-Abteilungen arbeiten schon seit geraumer Zeit mit Software-Tools, die nach demselben Prinzip funktionieren. Stichwort: Customer Relationship Management oder CRM. Dabei geht es darum, langfristig Beziehungen aufzubauen, um aus Kontakten Kunden zu machen. Übertragen wir dies auf die Personalsuche, so wir daraus Candidate Relationship Management oder (ebenfalls) CRM.
Wie verändert sich der Talent Acquisition Prozess durch ein Candidate Relationship Management Tool?
Durch diese Art von Recruiting-Strategie gewinnt das so genannte Candidate Engagement zunehmend an Bedeutung. Es geht darum, in Kontakt zu bleiben, um interessanten Kandidaten zum richtigen Zeitpunkt das richtige Angebot machen zu können. CRM lohnt sich besonders bei Profilen, die schwer zu besetzen sind, unternehmenskritisch sind oder immer wieder besetzt werden müssen. So bauen Sie sich Talent Pipelines auf und können im akuten Bedarfsfall sogar aktiv auf bereits vorqualifizierte und an Ihrem Unternehmen interessierte Talente zugehen. Sie entscheiden dabei, ob Sie möglichst viele Kandidaten-Profile sammeln wollen, um dann bei Bedarf mehr Auswahl zu haben, oder ob Sie sogenannte Top Talent Pools aufbauen. Das gute an Candidate Relationship Management Software: Sie ist flexibel und passt sich an Ihre Strategie an.
Wie kommen Kandidaten in mein CRM und wie bleibe ich mit ihnen in Kontakt?
Prinzipiell ist jeder Kontaktpunkt mit potenziellen Kandidaten ein "Eingang" zu Ihrem Candidate Relationship Management:
- Ihre Karriere-Seite: Bauen Sie ein Registrierungsformular für Ihren Talent Pool oder Ihren Karriere-Newsletter ein.
- Active Sourcing: Importieren Sie Kandidaten, die Sie auf LinkedIn oder XING ansprechen, direkt in Ihr CRM - mit Talentry Candidate Relationship Management übrigens ganz einfach über die Browser Extension.
- Recruiting Events: Sammeln Sie Anmeldungen direkt über frei konfigurierbare Formulare in Ihrem CRM. Oder nutzen Sie diese Formulare bei Onsite Events für die Registrierung per iPad oder PC.
- Social Media: Promoten Sie Ihre Talent Pools auf Instagram, Facebook oder anderen Sozialen Netzwerken.
Second-best Kandidaten: Speichern Sie diese wertvollen Kontakte aus Bewerbungsprozessen und bleiben Sie in Kontakt. - Alumni: Auch mit ehemaligen Mitarbeitern lohnt es sich, im Gespräch zu bleiben.
Campus Recruiting: Studenten sprechen Sie häufig schon an, wenn noch kein Interesse an einer Festanstellung besteht. Ein Grund mehr, am Ball zu bleiben. - Mitarbeiterempfehlungen: Auch Ihr digitales Mitarbeiterempfehlungsprogramm kann an das CRM angebunden werden. Vor allen Dingen, wenn Sie mit Initiativempfehlungen (also Empfehlungen, die keiner konkreten Stelle zugeordnet sind), dann ist das eine gute Möglichkeit, auch bei diesen Talenten Präsenz zu zeigen.
Wie arbeitet Candidate Relationship Management Software mit meinem Bewerbermanagementsystem zusammen?
Ihr ATS ist nahtlos an das Talentry CRM angebunden. So können Sie nicht nur Stellenanzeigen, die Sie in Ihren Kampagnen verwenden möchten, direkt importieren. Kommt es zu einer Bewerbung eines Ihrer CRM-Kandidaten, so wird diese Information direkt an das ATS übergeben. So können Sie Ihren Bewerbungseingang wie gewohnt zentral im Bewerbermanagement verwalten. Aktualisierungen über den Status des Bewerbungsprozesses wiederum werden automatisch an das CRM zurückgespielt.
Unsere Talentry Ressourcen rund um Talent Relationship Management
Sie sind auf der Suche nach Praxis-Tipps, HR-Trends, Webinaren und Studien rund um Recruiting Events, Communities, Talent Relationship Management, uvm.? Wir haben da was für Sie:

Personio verknüpft eigenes Bewerbermanagement mit Talentry CRM
Personio befindet sich gerade in einem extremen Wachstum. Das bedeutet: ad hoc viele Talente einstellen. Um kurzfristige Besetzungen strategisch planbar zu machen, setzt das Start-up auf Candidate Relationship Management.
Jetzt Interview lesen!

Warum Second-Best-Kandidaten keine zweite Wahl sind
Am Ende des Bewerbungsprozesses kann es nur einen oder eine geben – zumindest für die aktuelle Vakanz. Weil aber auch zukünftig Stellen besetzt werden müssen, sind Second-Best-Kandidaten wertvolle Kontakte, die es sich zu pflegen lohnt.
Jetzt Blog-Artikel lesen!